top of page
Lara_Porträt_Kreis.png

Menschen sehnen sich nach Lebendigkeit.
Lebendig sind wir in unseren Körpern.

Seit über 10 Jahren beschäftige ich mich mit Meditation, Achtsamkeit, Bewegung und Somatik. Dabei bin ich theoretisch interessiert und praktisch neugierig, wie wir "alte" Ideen von Dasein mit "neuen" Formen von Tun, Denken und Sein verbinden können.
 

Meine Geschichte

2015 erlebte ich ein schweres Erdbeben in Kathmandu, Nepal.

Während meine Begleiter:innen kurzfristig unter Schock standen, bemerkte ich in der Folge zunehmend körperliche und anhaltende Symptome.
Obwohl ich mental stark daran festhielt, dass alles okay sei, kam mein Nervensystem nicht mehr zur Ruhe. Ich erlebte innere Unruhe, körperliche Überaktivierung und eine starke Reaktanz auf bestimmte Auslöser.
In der Folge versuchte ich weiterhin, über Meditation in Kontakt mit mir zu kommen.

Heute weiß ich, dass ich damals eine Retraumatisierung erlebt habe, die durch stark fokussierende Meditationspraktiken verstärkt wurde.

Vor einigen Jahren begann ich, nach Methoden zu suchen, die genau mit jenen Zuständen arbeiten, die ich damals erfahren habe – und wurde sowohl in den Ursprüngen der Meditation als auch in der zeitgenössischen, traumasensiblen Achtsamkeitsbewegung fündig.

In den folgenden Jahren habe ich mich intensiv mit dem aktuellen Stand der Forschung zu Achtsamkeitspraktiken und traumasensibler Begleitung auseinandergesetzt – insbesondere mit Ansätzen, die unser Nervensystem direkt adressieren und es uns ermöglichen, wieder Wohlbefinden und Sicherheit zu erleben.

​

In meinem Studium der Kultur- und Religionswissenschaften widmete ich mich der Frage, wie körperliche und neurobiologische Prozesse unser Spüren und Erfahren beeinflussen – und wie patriarchale Strukturen dies in unterschiedlichen Ausprägungen prägen.

Neben meiner akademischen Auseinandersetzung absolvierte ich ein zweijähriges, medizinisch anerkanntes Training zur Achtsamkeitslehrerin (MBSR) und bilde mich kontinuierlich in (trauma-)sensiblen Ansätzen weiter.
Ich bin von Verena König ausgebildete Coachin des ganzheitlich-integrativen Traumaansatzes der Neurointegration.

​

Ein zentraler Schwerpunkt meiner Weiterbildung liegt auf den Themen Sucht und Trauma sowie der Arbeit mit suchtbelasteten Familiensystemen. 

Ausbildung

Master in Kultur- und Religionswissenschaften (2018-2020)

Schwerpunkt: Die Adaption von spirituellen Praktiken in Medizin und New Age

​

Sex, Birth, Trauma - Foundations o the Nervoussystem (2021)

Lehrende: Kimberly Ann Johnson

​​

Zertifizierte MBSR- Lehrerin (2022 - 2023)

Institut für Achtsamkeit: Mindfulness Based Stress Reduction nach Jon Kabat Zinn

​

Zertifizierte Kursleitung für Achtsamkeit mit Kindern

Happy Panda, Lehrende: Cecile Cayla
 

 

Gruppenleitung in köprerlichen Flow (2023)

Lehrende: Ilan Stephani

​​​​​

Zertifiziert: Ganzheitlich Integrative Traumaarbeit- Neurointegration (2024)

Lehrende: Verena König

​

​

bottom of page