top of page
phone-color-KI.png

 Creating sane
digital futures 

DIGITAL WELLBEING
FOR EDUCATORS

Wie können wir die digitale Entwicklung in unseren Schulsystemen sinnvoll, nachhaltig und menschenzentriert begleiten?
Was müssen wir über die Strukturen von Big Tech, Medienökonomie und Aufmerksamkeitsvermarktung wissen, um Lernende kompetent beraten und schützen zu können?

​​

Digitale Technologien eröffnen Räume – für Austausch, Teilhabe und Kreativität.

 

Zugleich stehen wir vor komplexen Herausforderungen:

​

📱 fragmentierte Aufmerksamkeit & Umgang mit Reizüberflutung
💬 Hatespeech, Cybermobbing und digitale Grenzverletzungen
🔞 fehlender Schutz vor gewaltvollen oder pornografischen Inhalten
🧠 emotionale Überforderung und dauerhafte Erreichbarkeit
📉 wachsender Leistungsdruck und unrealistische Körperbilder

​

​​

Digital Wellbeing bedeutet, diese Spannungsfelder anzuerkennen – und Medienbildung neu zu denken: Als Einladung zu kritischer Reflexion unserer medialen Strukturen, digitaler Resilienz und bewusster Selbstfürsorge.


Als Chance, Empathie, Kreativität und digitale Ethik zu fördern – im Klassenzimmer und darüber hinaus. Ein verantwortungsvoller Umgang mit digitalen Medien beginnt nicht bei der Technik, sondern bei unserer inneren Haltung: aufmerksam, informiert und mitfühlend.

WORPSHOPS

KI-face-and-phone.png

Selbsterfahrung
 

  • In diesen Workshops erforschen wir unseren eigenen Umgang mit technischen Geräten:

  • Welche Gewohnheiten dienen meiner intentionalen Ausrichtung, dem kreativen Ausleben meiner Interessen oder der Kommunikation?

  • Bei welchen Handlungen gehe ich typischerweise verloren und lande in einem Autopilot-Loop?

  • Bei Bedarf: Erarbeitung von digitalen Kommunikationsstrukturen und klaren Erreichbarkeiten im Team.

FORTBILDUNGEN

KI-hand-and-phone.png

Tools, Methoden & Hintergründe

  • Lerne erprobte Methoden und Zielgruppengerechte Impulse  kennen, die du Schüler*innen mitgeben kannst, um ihre eigenen digitalen Gewohnheiten itentional zu formen

  • Setzte dich mit den Hintergründen von Big Tech auseinander

  • Lerne, womit Schüler*innen selbst überfordert sind

  • Erarbeite deine Haltung zu Social Media und Co 

  • 6 - 12 Impulse zum Thema Digitales Wohlbefinden, die du in Form von Workshops, Projekttagen und im Unterricht verwenden kannst

​​​

 KOOPERATIONEN 

hp-logo.png
Unknown.jpeg
Bildschirmfoto 2025-03-24 um 12.12.33.png
Bildschirmfoto 2025-03-24 um 12.40.57.png

Zentrum für Achtsamkeit, Gesundheit und Kultur

bottom of page